Kreativstart mit analogen Mitteln
Wir arbeiten gerade an unserem Logo dazu ein analoge Fundstück vom Büro Augenbluten. SDK Bestandteile ein Stück Pappe, Klebeband und Kugelschreiber.
Views: 440
Wir arbeiten gerade an unserem Logo dazu ein analoge Fundstück vom Büro Augenbluten. SDK Bestandteile ein Stück Pappe, Klebeband und Kugelschreiber.
Views: 440
Heute präsentieren wir ein Fundstück von unseren Devicehersteller Paperscreen. Das Analoge Selfie ist nicht so schnell gemacht, wie wir es bei dem digitalen Pendant schon kennen. Die Feinheiten machen aber die analoge Variante so besonders. Sehr schöne Arbeit übrigens.
Views: 459
Lange haben wir darauf gewartet, dass endlich die großen Marken auf den Analogtrend aufsteigen. Ikea hat ein Herz für Bücher und bringen ihr neues 2015 Bookbook raus.
Views: 509
Lange nicht mehr im Analog Studio gewesen – Check – Nutzen immer noch die Paperscreen Devices – Check – wir schreiben wieder – Check.
Gestern nutzte ich unsere Check App im Fullscreen Mode und das motivierte mich endlich wieder hier zu schreiben.
Views: 498
Juhu, das neue Jahr ist da und wir werden weiter an eigenen Apps arbeiten und euch unsere Fundstücke präsentieren. Zum Anfang eines Jahres gehört ein Lächeln, wie auch in diese einfach und doch gewinnbringenden App zu sehen. Continue Reading →
Views: 775
Nachdem wir unseren Spass mit Geocaching haben und uns die letzten vier gestohlen wurden, ist jetzt das Logbuch Nummer 5 in leben gerufen wurden. Continue Reading →
Views: 938
Die aus Graz stammende Designerin Ida Kreutzer (Madebyida) begeisterte uns heute mit ihrer analogen Veredelung eines digitalen Devices. Stich für Stich entstand in mühseliger Handarbeit das Kreuzstich-Cover für ein iPhone.
Farbenfroh kommt dieser Handschmeichler daher und mach das iPhone zu einem individuellen Hingucker oder auch Sammlerstück. Continue Reading →
Views: 937
Det har lenge vært mye å gjøre her hos Freiland, men nå er vi endelig tilbake i analog modus! Vi har også åpnet for flerspåklige innlegg fra den multikulturelle staben vår. Denne gangen på norsk.
Views: 833
Die Akademie der Künste widmet sich dem Thema Kunst auf Briefen mit einer Art-Mail-Aktion. Wir freuen uns sehr, dass ein analoges Thema eine eigene Aktion in unserem doch so digitalen Zeitalter erhält. Continue Reading →
Views: 796
Zwar wird bei uns immer noch viel am Rechner designt und gearbeitet, aber der Analogarbeitsplatz erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. So wurde neben unserer ersten eigenen Anzeige auch das Visual eines Musikfestivals analog auf den Paperscreen PRINTER’S SCRAPS entwickelt. Continue Reading →
Views: 953
Eigentlich sind wir eine Firma, die nicht unbedingt Werbung für Zigaretten macht, aber weil es zum Analogthema einfach passt, müssen wir es zeigen.
Unter dem Motto „Analog war schöner.“ hat die Marke Nil ihre Packungen verschönert. Continue Reading →
Views: 907
Unser analog Arbeitsplatz wird mittlerweile wirklich viel benutzt – heute z. B. ist die erste Anzeige für Freiland entstanden. Unsere Entwicklerin Janice nutzte dazu ein Paperscreen Device, Butterbrotpapier, Fineliner und Aquarellfarbe. Continue Reading →
Views: 846
Unsere Bisher erfolgreichste App ist seid heute auch in Hamburg erfolgreich. Nachdem in Wien unsere Geocahing App schon 100fach geloggt wurde, ist sie nun auch in Hamburg unter folgenden Koordinaten zu finden:
N 53° 34‘ 02.478‘‘, E 9 ° 57‘ 08.053‘‘ Continue Reading →
Views: 979
Das niederländische Studio Trapped in Suburbia entwickelte ein Plakat, dass mit leitender Farbe bedruckt ist – das allein ist nicht besonders – aber der Betrachter kann mit einfachen Gesten verschiedene Geräusche über einen Angeschlossen Verstärker generieren. Entdeckt habe ich das „Sound Poster 1.0“ in der aktuellen novum – Danke, dass sich die novum jetzt auch dem Analog-Thema annimmt ;). Continue Reading →
Views: 702
Die letzten zwei Wochen haben wir uns, durch die Geocaching App, intensiv mit dem Thema Geocaching auseinander setzen müssen – nicht direkt mit Suchen und Finden – nein, eher damit wie man einen geeigneten Platz für das Logbuck findet und wie die „Dose“ sicher verpackt wird. Continue Reading →
Views: 1106
Mit unserem neuen „Geocaching SDK“ wollten wir den Spieltrieb fördern und entschieden uns als Plattform für die moderne Form der Schnitzeljagd: Geocahing. Gesagt getan, das bestehende SDK musste um eine wetterfeste Hülle (Gefrierbeutel) erweitert werden und fertig. Continue Reading →
Views: 969
Eine neue Künstlerin Devorah Sperber bei der “we love 8bit“ schafft wunderschöne Bilder (Pixelbilder) aus Garnrollen. Auf dem ersten Blick sind einige Werk schwer zu erkennen, aber sobald der Betrachter durch das Prisma vor dem Bild guckt, wird das Geheimnis aufgelöst. Continue Reading →
Views: 1995
Nach Urlaub (Sommerfrische) und Büroumzug werden wir den Analogblog wieder regelmäßig füllen. Der erste Beitrag zeigt auch gleich, dass wir in untätig waren und haben einen richtigen analogen Arbeitsplatz eingerichtet – in der Hoffnung, dass der Analogtrend die Anzahl dieser Arbeitsplätze steigen lässt. Continue Reading →
Views: 790
Die Letter Writers Alliance beschäftigt sich seit 2007 mit dieser wunderbaren Form der Kommunikation. Kathy Zadrozny und Donovan Beeson widmen sich seither der Kunst des Schreibens und versuchen über die Internetseite und durch persönliche Treffen das Briefeschreiber lebendig zu halten. Continue Reading →
Views: 909
Analoge Pixel halten Einzug in unsere Raumgestaltung. Diese Version, der Raumgestaltung ist mir bei einem Partnerunternehmen, Vast Forward, aufgefallen. Aus Spielerei wurde dabei ein kleines Pixeldorf a la Tetris.
Also eigentlich ganz einfach – die alten Lego oder Duplo Stein raussuchen und farbenfroh drauf losbauen. Bei dieser Varianten spielen die bekannten Anleitungen keine Rolle, einfach bauen, was die Phantasie hergibt. Bitte sendet uns Eure Bauprojekte zu.
100% Nostalgie
Views: 655
Wäre es nicht schön sein eigenes Video Game zu gestalten? Diese Fragen kann man sicher mit JA beantworten. Das Team von PixelPress hilft das weiter. Es ist schwierig den einen Code für so ein Spiel zu schreiben und das soll das System von PixelPress jetzt. Viel Spass beim zeichnen des eigenen Spiels. Continue Reading →
Views: 750
Als ich gestern wegen eines Usability Tests in Hamburg war und entdeckte ich auf dem stillen Örtchen Protagonisten meiner Computerspiele-Jungend. Continue Reading →
Views: 749
Als ich heute durch unseren Bezirk mit dem Hund Gassi gegangen bin, ist mir ein Bett aufgefallen, in dem ein kleines Schild steckte. Also habe ich kleines Paperscreen Device gezuckt und mein Like hinterlassen. Ich hoffe es übersteht ein bis zwei Schauer – zum Glück arbeitet uns Development Team an einer SDK Erweiterung:Wetterfest.
Views: 797
Wie bereits hier angekündigt, steht der Termin zu „We Love 8Bit“. Weitere Informationen haben wir Euch im Folgenden zusammen gestellt. Continue Reading →
Views: 1130
Nein sicher nicht – aber beim Kochen können schöne Gedanken entstehen, die man in die Kreativprojekte einfliessen lassen kann. Und wenn man dann noch Erinnerungen an den Tick, Trick und Track Detektivclub hat, entsteht ein geschmackvolles Corporate Designs, wie das von Andrea Vitali für Creative&Cooking. Continue Reading →
Views: 1304
Um die Übersicht der Lagerstände zu behalten nutzt der Hafenjung nicht die üblichen Helferprogramme wie Excel, sondern er baut auf super gestaltete Infografiken. Continue Reading →
Views: 847
Gerade postete ein Facebook Freund diese tolle und liebevolle Weiterentwicklung unserer Cinema App. Wir sind beeindruckt, weil dieser analoge Kurzfilm uns inspiriert hat und Spass bringt. Continue Reading →
Views: 872
Leider halten diese kleinen App-Symbole nicht auf den Papierdevices, aber der Kühlschrank kann mit diesen zu einer super Merklisten-App umgebaut werden.
100% Magnetisch
Views: 745
Die Tradition Biermarke „Astra“ aus hamburg bewegt ist so modern und angesagt wie nie, deshalb freuen wir uns über die klare Haltung – Astra bleibt analog und das ist gut so! Continue Reading →
Views: 1048
Der App Builder war nur der Teaser, denn natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen in jeden App Paket ein Osterei (Easter Egg) zu verstecken und damit einer langen Tradition zu folgen. Continue Reading →
Views: 906
Um die Feiertage sinnvoll zu gestalten, bring das FAS Team den neuen App Builder raus. Diesen Builder gibt es für die Farbsysteme B/W, RGB und CMYK und natürlich passend für alle Devices. Continue Reading →
Views: 803
Das Team von „I love Hamburg“ spricht uns aus der Seele und hat eine Bastelanleitung für den Eigenen Frühling online gestellt.
100% Danke
Views: 708
Mit dem Stift aus dem SDK lassen sich leine Kunstwerke erstellen. Dieser kleine Einblick auf den Vorentwurf zum bereits fertigen Motiv, welches in der kommenden Woche als Flyer und Plakat in ganz Potsdam zu sehen sein wird, zeigt was alles mit Stift und PAPERSCREEN SCOLA möglich ist. Continue Reading →
Views: 872
Analog bedeutet für uns, dass wir nicht, wie hier alles Digital veröffentlichen, sondern auch nach Wegen suchen, die das Thema „Analog“ erlebbar zu machen. Ein erster Schritt dazu ist, dass wir gemeinsam mit Thomas Carls (H+C) und mit TCGG die We Love 8Bit Art Show am 1.6. nach Wien bringen. Continue Reading →
Views: 737
Die liebevolle SDK Spiele Extension für Pong hat uns beworgen Büro Augenbluten in den Premium Developer Pool aufzunehmen. Die Extension steht nach dem Qualitätscheck jetzt online zur Verfügung. Continue Reading →
Views: 1090
… doch eine Spiel – nach 3 Stunden Pixel hin und her schiessen, ist der neue Spielstand bei 35 : 83. Das Blatt hat sich also noch gewendet. Wir hoffen, dass beide Spiele heute Abend noch Ihre Arme spüren können. Das Spiel findet nicht wie Vorher angenommen im Büro Augenbluten sonder viel mehr im Heimat coworking space statt.
100% Körpereinsatz
Views: 653
Büro Augenbluten aus Graz verzichtet bei seiner Umsetzung der analogen Version, des bekannten Pong Spiels, komplett auf ein mobilen Device, nutzt aber Bestandteile des Blackout SDKs. Als Oberfläche für das Retro Game dient eine Wand im Büro, jetzt würde wir natürlich gerne noch sehen, ob sich der Spielstand im Laufe des Tages verändert. Also schauen wir in 3 Stunden noch einmal auf den Spielstand.
Views: 705
Ich erinnere mich noch genau an die Zeit als der erste Atari Computer Einzug in das Kinderzimmer eines Freundes gehalten hat und wir Stundenlang Summer Games gespielt haben. Den gleichen Antrieb hatte wahrscheinlich auch die Wiener Designerin und Künstlerin Veri. Continue Reading →
Views: 753
Ein Designer von Appfull erinnerte sich an seine Nerd-Jugend-Zeit und entwickelt klein liebliche Aufkleber mit den damaligen Helden. Diese beliebten und neuinterpretierten Figuren entstanden auf einen Leuchtturm 1917 Device. Gerne nachzeichnen und selber kleben gehen. Continue Reading →
Views: 760
Ich glaube wir liegen richtig, was auch diese kleine Spot eines Toilettenpapierherstellers beweist.
100% ohne Worte Continue Reading →
Views: 1175
In Wien führt ein erneuter Wintereinbruch dazu, dass wir sofort die bereits in Hamburg erfolgreich getestete App um eine Österreichische Komponente erweitert haben – Austrian AddOn. Die neuen Features ermöglichen dem User auch bei extreme Schneefällen den Überblick zu behalten. wir danke auch für diese AddOn Vectorpedo.
100% flexibel
Views: 772
Nach der gewaltigen Schneewalze über Norddeutschland mussten wir einfach eine App zu Schneestandkontrolle auf den Markt bringen. Unser neuer Premium Developer Vectorpedo (Clemens) setzte dabei lediglich auf ein Fon a und dem SDK Stift. Die beeindruckende Genauigkeit ist uns im Test positiv aufgefallen.
100% Wintertauglich
Views: 690
Es ist wie zum Beginn dieses Projektes. Wir haben mal wieder einen Blackout, doch zum Glück sind ja die neuen Devices eingetroffen und wir überlegen uns auf die Schnelle mal neue Apps. Mehr dazu nach dem Stromausfall.
100% wieder analog
Views: 538
Appfull testet neue Devices – in diesem Fall ist das neue Buttondesign für ein App Framework auf einen Device von Leuchtturm erfolgreich abgeschlossen wurden.
Views: 1150
Nachdem unser Fratzenbuch auf dem Markt war, hat auch Appfull sich an eine ähnliche Entwicklung getraut, eventuell sollte sich Facebook doch bei Appfull melden, um diese Entwicklung weiter voran zu treiben.
Views: 542
Endlich können wir weiter entwickeln, uns sind die Devices ausgegangen, doch jetzt geht es in vollen Zügen weiter. Es ist wie Weihnachten, die neuen Teile auszupacken – am Anfang war es aufgebaut, wie in Schummelpaket, doch dann entpuppte sich die Lieferung als wahre Wundertüte. Continue Reading →
Views: 615
Heute erreichte mich noch eine Arbeit von Appfull. Schön zu sehen wie sich analoge Zeichnungen (Unikate) langsam durchsetzen. Appfull wird damit zum Premium Developer für das Analog Studio.
100% analoge Freude!!!
Views: 693
Das Team von Appfull gestaltet 8Bit Cover für die PAPERSCREEN Devices – wunderschöne Arbeiten.
Auf dem Book a ist der Kartoffelkönig in Pixelart von Appfull.de zu sehen – die Hauptrolle im neuen 8Bit Abenteuer fürs iPhone. Continue Reading →
Views: 734
Einmal auf den Geschmack gekommen, will man gar nicht mehr aufhören auch über analoge Alternativen nachzudenken. So hat der Hafenjunge in Wien ein sehr effiziente App für seine Öffnungszeiten gestern auf Facebook präsentiert, also ausdrucken, einstecken und erleben, wie wenig Speicherplatz benötigt wird.
100% Ahoi.
Views: 510
Wie erreicht man das wahre Zen – eine gute Frage. Der Russische Designer Victor Eredel hat sich mit dieser Frage und dem Zusammenhang von Tönen und Gerüschen auseinander gesetzt, heraus kam ein faszinierendes Zen Player Design. Doch aufgepasst – diesen Player nicht aus Versehen im einem Zengarten ablegen, denn die Suche könnte eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen werden. Continue Reading →
Views: 681
Bei unseren Apps fehlte bisher immer noch ein Spiel, so haben wir in einer Nachtschicht das PAPER Birds Spiel umgesetzt. Die bekannte Spielmechanik von Angry Birds wurde als Vorbild genommen und es ist ein super Coffee Break Game entstanden. Continue Reading →
Views: 1479
Es geht also auch anders herum, die Designern Hiné Mizushima erarbeitet wunderschöne Design mit z. B. Nadel und Faden und überträg dieses Design als App auf das iPhone. Aber es entstehen nicht nur App sondern auch liebevolle Handytaschen oder eine handgenähte Kamera. Das gesamte Portfolio von Hiné Mizushima ist auf Ihrer Seite zu entdecken.
100% Daumen hoch und viel Spass beim Nachbasteln! Continue Reading →
Views: 1311
Analog ist besser, auch gedruckt – so leitet „Die Presse“ in der Print-Ausgabe vom 10.02.2013 einen Artikel ein. Und was sollen wir sagen, die Presse hat recht. In dem Artikel geht es nicht um Analoge Apps oder Devices, aber um das Thema, dass viele Kreative wieder mit analogen Techniken arbeiten. So kommt Beispielsweise ein Risograph bei den Kreativen vom Grafik-Kollektiv Soybot zu Einsatz. Den ganzen Artikel gibt es unter Die Presse – Online und natürlich in der gedruckten Ausgabe zu lesen.
100% ein analoger Gedanke, schön!
Views: 507
Bei der Umsetzung dieser App hat sich Sarah bestimmt in ihre Kindheit zurückversetzt gefühlt, denn Posiealbum oder Freundschaftsbuch sind bestimmt noch vielen von uns ein Begriff – Die Freundschaftsbücher sind sicher die Mutter aller Social Communities. Continue Reading →
Views: 4871
Nachdem wir heute auf ein schön PIMPerei gestossen sind, haben wir gleich versucht diese schöne analoge Idee für uns zu nutzen. Gesagt – getan! Wir nutzen das iFaux 5 Framework, um das PAPERSCREEN Fon a Device vor neugierigen Blicken zu schützen. Continue Reading →
Views: 1374
Die in London sitzende Designerin Gabriele Meldaikyte hat fünf Multi-Touch-Gesten, die wir verwenden um mit unseren Fingern und Touchscreen-Bildschirme zu kommunizieren, identifiziert. Sie glaubt, dass in zehn Jahren sich diese Gesten völlig verändern werden, deshalb ist ihr Ziel, diese zu verewigen, so dass sie für zukünftige Generationen weiter zugänglich bleiben. Continue Reading →
Views: 1590
Ein Kunden von uns hat die ersten Bilder des 1,35g Ultra Lightweight Connector im Einsatz an uns geschickt. In diesem Fall nutzt er den Connector für die Ablage wichtiger Dokumente. Leider ist das nur ein mögliche Anwendung, gerne würden wir von euch erfahren, ob ihr eine Unserer App oder Teile aus dem SDK verwendet – also, Foto machen und uns schicken.
Views: 682
…ist unsere neue App, die jeden Filmfan das individuelle Erlebnis bietet. So ist das Format, die Bilddiagonale, frei wählbar und durch die gezielte Einzelbildbetrachtung wird man kein Detail mehr verpassen. Die Zeitluppenfunktion biete die Möglichkeit jede technische Manipulation zu entlarven. Continue Reading →
Views: 745
ScanCard verhilft mit einem Ring-Ordner und einigen Zetteln Ordnung in das Chaos am Schreibtisch oder im Kopf zu bringen. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob diese Organisationsapp wirklich eine praktikable und effiziente Lösung ist, aber sie zeigt der Wunsch Zettel und Stift wieder zu nutzen, zieht immer weitere Kreise.
Auch diese Produkt ist ein Fundstück von Michael L.
Views: 611
Warum sollte man sich nicht einen eigenen Organizer basteln, wenn man gerade kein frisches Exemplar zur Hand hat? Auf der Seite von PocketMod – zugegeben digital – kann man sich on demand eine individuellen Organizer zusammenstellen, dann ausdrucken und mit ein paar Faltungen ist der Organizer fertig. Auf diese App hat uns Michael L. hingewiesen – Danke dafür.
100% Bastelspaß
Nachtrag: eine aktuellere Version ist hier zu erreichen
Views: 825
Wir haben die Zettelwirtschaft wieder eingeführt – wir haben vielen digitalen Lösungen getestet und sind jetzt wieder bei dem klassischen Laufzettel umgestiegen. Man glaub es nicht, aber diese einfach und verwaltungsarme Lösung hat das abarbeiten der täglichen kleinen Bugs beschleunig. Manchmal muss es wieder analog sein!
Views: 594
Bei einem nächtlichen Spaziergang durch Wien, haben wir endlich die analoge Antwort auf alle App Stores gefunden. Leider gefällt uns das schiefe Design noch nicht, aber der App Store ist im Stadtbild sehr auffällig.
Views: 643
Gerade in zur jetzigen Jahreszeit fällt es schwer in der Früh aus dem Bett zu kommen. Doch es brechen mit der neuen Alarm Glock(e) super goldene Zeiten an. Vectorpedo entwickelt die erste analog App für uns und wir sind froh diese App in unserer Kampagne vorstellen zu können. Continue Reading →
Views: 722
Michael, ein Leser unserer Blogs hat uns heute einige seiner Fundstücke zukommen lassen, unter anderen fand sich ein analoger Bookmark-Manager – das Buchrad. Wie zu sehen gab es erste Nennungen (Bild) schon aus dem 16. Jahrhundert und wurde laufen weiterentwickelt. Continue Reading →
Views: 594
Mit Freude habe ich heute ein Projekt auf Behance gefunden, welches den Spieltrieb mit Papier und Schere in einem kleinen Projekt darstellt. Diese highend Bastelarbeit müssen wir einfach zeigen. Toll gemacht.
Mehr ist natürlich unter Behance zu finden. Design von Eduardo Rodrigues
Bild ist aus dem Behance Projekt.
Views: 555
Das FREILAND analog studio ist jetzt auch bei Tumblr (der MicroBlogging Plattform) verfügbar!
Die Vorteile:
Hier gehts zu unserem Tumblr-Blog…
Views: 614
Unser Lieferant PAPERSCREEN setzt auf Recycling. Das finden wir Spitze und lassen Konfetti fliegen. Im Ernst, das Bild oben zeigt das Rohmaterial für die Herstellung des PAPERSCREEN Produkten. Dafür beide Daumen hoch!
Views: 612
Mittlerweile sind immer mehr analoge Devices bei uns auf dem Tisch und ich wünsche mir eine Cloud. Wir suchen für Testing bzw. für das Entwickeln von analog Apps Freiwillige, wer Lust hat bitte gerne bei uns melden. Wir stellen dann ein Device (Notizblock) und veröffentlichen eure Arbeit.
Analoger Spass für die ganze Familie.
Views: 2171
… so ist das Leitmotiv der aktuellen Ausgabe des Magazines derFreitag und unser Start ins neue Jahr nach den Winterferien. Für die aktuelle Ausgabe wurde die Hamburger Band Tocotronic interviewt, weil sie das neueste Werk mit analoger Aufnahmetechnik aus den fünfziger Jahren aufgenommen haben.
Stehen wir jetzt vor der Renaissance von Handarbeit und analogen Techniken?
Das gesamte Interview findet Ihr unter: derFreitag
Views: 496
Update: Was das wohl für eine App wird – uns hat gerade schon eine Betaversion von Vectorpedo erreicht?!
Views: 532
Trotz der Urlaubszeit eine kurze Meldung. Wir haben zwei Agenturen Vectorpedo (Hamburg) und Büro Augenbluten (Graz) eingeladen sich Gedanken zu analog Apps bzw. Devises zu machen. Die Lieferung der Testdevices ist eingetroffen und jetzt warten wir auf neuen Input. So heisst es nach Weihnachten wieder einmal Spannung – 100% analog. Mehr dann nach dem Urlaub.
Views: 669
Ja, ja….. Die analoge Revolution scheint selbst vor Tchibo beziehungsweise Eduscho in Österreich kaum halt zu machen. Anders ist unser heutiges Fundstück wohl kaum zu erklären.
Ein analoger Tablet Computer, politisch korrekt als Holzspielzeug mit trendiger Filzhülle, die selbst in jedem BoBo-Cafe eine gute Figur macht.
Also! Ab in die Filiale eures Vertrauens oder einfach online bestellen: Hier ist der Link
Views: 704
Heute stellen wir den Wacom Inkling vor. Diese Zeichenstift ist sicher schon vielen bekannt und doch begeistert uns dieses kleine Helferprodukt sehr. Ich kenne viele Kreative, die durch das Arbeiten am Rechner und mit Photoshop und ähnlicher Software, das traditionelle Zeichnen vernachlässigt haben.
Views: 569
Da wir auf diesen Blog zum Thema „Analog“ schreiben passt der kleine Excurs und sollte an dieser Stelle gezeigt werden. Sehr lecker wie ich finde.
Views: 483
Beim stöbern auf Facebook ist mir eine tolle SDK Erweiterung unter die Finger gekommen. Der Lernstift – der erste Stift, der vibriert, wenn man sich verschreibt.
Mit Schönschreib-Modus, der auf Mängel und Fehler in der Zeichenform hinweist und Rechtschreib-Modus, der orthografische und grammatikalische Fehler erkennt. Und – mit diesem Stift werden für jedes analoge Device eine große Menge an App freigeschaltet. Continue Reading →
Views: 637
Wie sieht eigentlich die Produktionen eines PAPERSCREEN Devices aus? Alles ist Handarbeit und es wird dort produziert, wo die meisten Produkte verkauft werden – in Deutschland umweltschonend und 100% analog.
Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Produktion geworfen und einige Bilder aus zusammengestellt. Von Qualitätscheck über Zusammenbau bis zur Lagerung. Alle Bilder sind auch bei PAPERSCREEN auf Facebook zu bestaunen. Continue Reading →
Views: 602
Der analoge Trend geht auch nicht an der Laptop Produktion vorbei. Ein rebuster Rechner, der auch für Kinderhände geeignet ist. Die Performance ist über den Einsatz von verschiedenen Kreiden zu optimieren.
Mehr unter: http://long-island.newsday.com/kids/kids-stuff-for-little-kids-who-want-big-kid-stuff-1.4060530
Views: 655
Heute ist Nikolaus! Und hier die passende Analog-App.
Kreiere Deinen Designer-Nikolausi mit der brandneuen und faszinierenden O-Santa App. (beta 1). O steht für Origami!
Nie war Nikolaus so schön…..
Die Idee und die Anleitung gibts HIER, das Schnittmuster als PDF wiederum HIER. Continue Reading →
Views: 1491
Eine Designerin und ein Spielautor sind die perfekte Mischung für die Entwicklung eines analogen Smartbooks. Zusammen entwickelten Agnes Lison und Marcel-André Casasola Merkle ein sehr überzeugendes Interface für eine Vielzahl an Applikationen. Ebenso ist die Hardware überzeugend und schlicht. Die komplette Projektbeschreibung findet Ihr hier zum Download. Continue Reading →
Views: 883
Es ist oft die einfache Lösung, die Spass macht. Hier eine kleine App „analog pixel editor“ vom Büro Augenbluten. Wegen der schönen Idee ist auch schon das richtige PAPERSCREEN Device (Blakout Kit M) zu euch auf dem Weg. Vielleicht könnt Ihr damit noch bessere Pixel Grafiken erstellen – wir sind gespannt.
Views: 517
Damit haben wir jetzt nicht gerechnet – immer öfter erreichen uns postalisch (100% analog) Papierlieferungen. Den Stein ins Rollen gebracht hat Paperscreen, vielen Dank und wir werde noch eine Menge mit den tollen Produkte umsetzen. Aber es gibt auch andere interessante Hersteller und diese stellen wir natürlich auch vor. Heute erreicht uns ein Überraschungspacket von UI Shape – mal sehen, was sich mit diesem Device umsetzen lässt.
Eine besonderes Highlight heute war die Mail von Agnes Lison mit der ausführlichen Beschreibung Ihres Smartbook, dazu aber morgen mehr.
P.S.: Wir freuen uns über alle Zusendungen. Besonders gerne hätte wir die kleinen selbstgebastelten Apps, wie in der Sneak Preview (Storyboard unserer neue App) zusehen.
Views: 574
gibt es allerdings auch! Leider.
Als was kann man SOWAS bezeichnen? Als extrem hässlich auf jedem Fall. Mir fehlen die Worte….
Wenn schon, denn schon so…. (YT Video)
Das hat einen gewissen Stil!
Views: 585
mybrett gibt es nun auch in der Farbvariante…
Wir finden, soviel analoger Enthusiasmus sollte mit einer Bestellung im Shop der Brettchenschnitzer belohnt werden.
Darüber hinaus ist das smartBrett auch als Postkarten-Set erhältlich und ist laut Produktbeschreibung sowohl als Snail-mail-Produkt mit allen gängigen Briefkästen kompatibel und im 10er-Pack durchaus zum Spammen geeignet…
Views: 753
Letztes Jahr lagen Sie schon hier und da unter dem Weihnachtsbaum. Die i- bzw myBrettchen. Für die absolut smarte und analoge Brotzeit!
Wer also noch Geschenke sucht, der bestelle HIER
Views: 515
Die Adressdaten finden wir sehr gut aufbereitet, aber die Kamera und der Steuerknopf haben in der Anwendung keine Funktion und könnten einfach weg gelassen werden. Less is more – aber die Idee ist 100% analog.
Diese und weitere Style sind unter browse.deviantart.com zu begutachten.
Views: 571
Auch für Facebook sind eine Vielzahl von analogen App auf dem Markt. Während der Entwicklung unserer Short-Messaging App, entdeckten wir diese Personal-Message App für Facebook. Mehr analoge Spielereien zu Facebook finden sie hier bei allfacebook.de.
Wir werden jetzt weiter entwickeln und nächste Woche neue Apps auf den Markt bringen.
Views: 783
Views: 499
Gerade hat uns eine Mail erreicht, dass im Hafenjungen Wien noch optische Langzeit-Speichermedien im Speicherschrank stehen. Jedes Medium ist von Hand gestancilt und jederzeit in 32 Seiten-Schritten updatebar.
Diese Speicher können ganz analog im Hafenjungen gekauft und installiert werden.
Views: 629
Der Daily Planner von Anthony Wolch (http://www.thefancy.com/awolch) bietet den Nutze eine liebevolle analoge Oberfläche. Leider ist diese App nicht gratis, aber jeden Cent wert.
Sollten Euch eine ähnlich schöne Arbeiten unterkommen, bitte gerne an post@freiland.cc schicken, natürlich sind auch Brief gerne gesehen.
Views: 662
Die Wand als Skizzenblock, Entwurfsfläche, Spielwiese oder was auch immer.
BEHANCE hat mit IdeaPaint das Produkt für den analogen Lifestyle.
Also weg mit den ekeligen Flip-Charts oder White Boards!
Views: 599
Heute fanden wir ein weiteres Projekt aus Hamburg, dass die Erstellung von analogen Wireframes beschleunigt. Das Team von UI Shape (http://www.uishape.com/) vertreibt wunderbare Oberflächen fürs analoge Arbeiten. 100% analog.
Views: 940
Finde immer Deinen Weg und nutze die neue analoge Navigation App „CITY MAPS 1.0″. Der Ultra Lightweight Connectors war ein Meilenstein für die Entwicklung von analogen Apps.
Views: 626
Gerade aus der Produktionsabteilung eingetroffen. Die 1.0 Edition des 1,35g Ultra Lightweight Connector.
Verbinde einfach und schnell alle Deine bisherigen Anwendungen mit Deinen Analog-Devices. 100% analog.
Views: 1078
Found during the search for other providers of analog apps – „The Offscreen Magazine“. And the best it’s a print product. More on: http://www.offscreenmag.com.
Offscreen Magazine, Photo by brakai295 (http://www.flickr.com/photos/brakai295/)
Views: 610
So schnell – der analog App Markt wächst rasant und wir hoffen, dass die Entwicklung weiter geht. Es ist ein bisschen wie das Spiel ohne Grenze – besser Kreativität ohne Grenzen.
Views: 547
Views: 586
The 1st Moleskine notebook + analog application for iPhone.
Ein interessanter Ansatz und inspirierend für neue Apps. Weiter so der nächste Blackout kommt bestimmt.
Views: 586
100% Analog. Kurzfristig hat sich unsere Entwicklungabteilung an die Umsetzung der neue Paperscreen Black Friday App’12 gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Nutzung der App ist gewünscht. Nachzeichnen oder hier downloaden [PDF] , dann in die Post und an
Paperscreen
c/o Carsten Brettschneider
Jungfrauenthal 47
20149 Hamburg
schicken – Faxen gilt nicht!
Views: 794
100% analog. Nutze deine Möglichkeiten und entwickle deine eigenen Ideen und Anwendung für analoge Devices. das SDK bittet eine Vielzahl an Tools – sei kreativ und sende uns deine neuesten Anwendungen.
Views: 890
100% analog. Für Professionelle gestaltung bittet sich das BOK Retina an. Die Kreativen werden sind begeistert.
Views: 539
Nach einem längeren Stromausfall in unserem Büro, kam uns die Idee – wir arbeiten analog. nicht immer aber immer öfter.
Views: 814
100% analog. Das Rad wurde auch nicht am Computer entwickelt, deshalb liebe wir den Umgang mit Stift und Zettel.
Views: 851
100% analog. Der Akku des Smartphone darf gerne mal leer sein, so kommt der neue kleine Begleiter groß raus.
Views: 566